Das Selbstwertgefühl steigern

Ich erledige die Dinge mit Freude.

Wissenschaftler, die sich viel mit der Bildung des Selbstwertes beschäftigen, haben herausgefunden, dass es einen sehr starken Zusammenhang zwischen unserer Selbstachtung, der Selbstdisziplin und der Möglichkeit, sich selbst zu kontrollieren, gibt.

Bild zu das Selbstwertgefühl steigernEine ganz wesentliche Rolle für unser Selbstwertgefühl spielt hierbei die Tatsache, ob wir Dinge gleich anpacken oder lieber aufschieben. Das Selbstwertgefühl hat also ganz viel mit Selbstdisziplin zu tun.

Minute 1-4:
Zeichne dich, wie du sitzt und um dich herum lauter Kartons oder Kästchen stehen oder liegen. Diese können wahllos herumliegen oder aufgetürmt sein. Gib jedem Kästchen einen Namen oder eine Bezeichnung.
Es sollten Dinge sein, die du bisher aufgeschoben hast. Diese könnten sein: Steuer erledigen, Wasserhahn austauschen, mit Mama/Papa sprechen, Streit beilegen, Strasse reinigen etc.

Minute 4-6:
Zeichne dich, wie du aufrecht stehst und ein Kästchen in den Händen hältst. Entscheide dich, diese Kästchen heute zu bearbeiten. Entscheide dich, langsam – aber stetig diese Sache zu erledigen und dir erst dann das nächste Kästchen vorzunehmen. Sage dir dabei immer wieder: „Ich kann es“. Oder: „Ich erledige die Dinge mit Freude“.

Tipp:
Nimm dir zu Beginn eine leichte Aufgabe vor. Die Aufgabe sollte am Anfang nicht länger als 15 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen. Ist die zu erledigende Arbeit länger, dann teile sie dir in kleine Zeitabschnitte ein. Beobachte, wie du dich fühlst, wenn du die erste kleine, bisher aufgeschobene Arbeit erledigt hast. Was macht dein Selbstwertgefühl?

 

Quelle: Pierre Franckh – Erfinde dich neu in 6 Minuten täglich – ISBN: 978-3-442-34165-8, Arkana Verlag, München

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert