Die belebende Kraft von geordneten Tönen

Musik ist balsam für die Seele.

Wir haben in den vorhergehenden Übungen gespürt, wie sich negative oder positive Gefühle durch unsere Gedanken erschaffen lassen. Nun gehen wir einen Schritt weiter: Sie lassen sich auch ganz bewusst von aussen erzeugen. Steicheleinheiten für die Seele können uns sofort heiter und beschwingt stimmen. Bild zu die belebende Kraft von geordneten TönenDas einfachste Mittel von aussen auf uns einzuwirken, ist Musik.
Musik erzeugt Emotionen. Sie kann uns beleben oder beruhigen. Traurig machen oder heiter stimmen. Musik lässt uns sportliche Ausdauer entwickeln, seelische Schmerzen vergessen, sie kann uns trösten, aufbauen, tanzen lassen.
Probiere es doch mal aus. Dazu benötigst du ein trauriges Musikstück und ein aufbauendes.
Minute 1:
Lege eine Minute traurige, schwere Musik auf und beobachte deine Laune.

Minute 2-3:
Dann notiere, auf was du die nächsten zwei Stunden Lust hast…

Minute 4:
Lege jetzt aufbauende, heitere Musik auf und beobachte wiederum, was geschieht.

Minute 5-6:
Nun widmest du dich wieder zwei Minuten deiner Liste. Was würdest du gerne die nächsten zwei Stunden machen? Es ist wenig erstaunlich, dass die zweite Liste wesentlich länger ist. Wenn wir gut gelaunt sind, sind wir schöpferischer, offener, lebendiger.

Tipp:
Beeinflusse deine Laune diese Woche ganz bewusst mit positiver, motivierender Musik, und du wirst sehen, alles wird dir leichter gelingen.

 

Quelle: Pierre Franckh – Erfinde dich neu in 6 Minuten täglich – ISBN: 978-3-442-34165-8, Arkana Verlag, München

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert