Die emotionale Landkarte entwerfen

Über unsere emotionale Landkarte finden
wir den schnellsten Weg zu unserem ICH.

Du kennst jetzt die Vielfalt an verschiedenen Aufgaben und Erwartungen, die du tagtäglich bewältigst. Erst wenn wir wissen, wie unser eigene, ganz persönlicher Weg aussieht, werden wir den schnellsten Weg entdecken, der uns zu unserem eigenen ICH führt. Deswegen bauen wir jetzt einen weiteren Wegweiser: die emotionale Landkarte.

Bild Palmenblatt zu: Die emotionale Landkarte entwerfen

Minute 1-4:
Male dich selbst in die Mitte eines Blattes und schreibe deinen Namen darüber. Beantworte nun folgende Fragen und schreibe um dich herum alle Antworten auf, die dir spontan einfallen.
– Wo geht deine Sehnuscht hin?
– Wovor hast du Angst?
– Wovor schützt du dich?
– Wer gibst du vor zu sein?
– Was versuchst du zu vermeiden?

Minute 5-6:
Zeichne zu jeder Antwort, die du aufgeschrieben hast, Verbindungslinien zu deinem „Strichmännchen“. Male die Linien in verschiedenen Stärken zu dir hin.
Hebe das, was dir wichtig ist oder was dich sehr wesentlich beeinflusst, besonders stark hervor.

Tipp:
Fotografiere deine Zeichnung ab, drucke das Foto aus und hänge es in Sichtweite auf, damit du immer in Verbindung mit deinen wahren Persönlichkeitsanteilen bleibst.
Betrachte auch deine Ängste. Diese sind die grössten Wegweiser, denn sie haben dich bisher weit von deinen wahren Zielen weggeführt.
Wenn etwas wichtig für dich ist, wirst du auch immer einen Weg finden.
Wenn dir etwas nicht wichtig ist, wirst du immer nur Ausreden finden.

 

Quelle: Pierre Franckh – Erfinde dich neu in 6 Minuten täglich – ISBN: 978-3-442-34165-8, Arkana Verlag, München

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert