Wenn man schlafen geht, sollte man die Sorgen in die Schuhe stecken.
Schwedisches Sprichwort
Entspannt ruhen und regenerieren – Entspannung
Nach einer erholsamen Nacht ausgeruht und fit in den Tag zu starten ist ein wunderbares Gefühl. Doch Lärm und Stress sorgen dafür, dass immer mehr Menschen an Schlafstörungen leiden. Dabei brauchen wir zwischen sieben und neuen Stunden Schlaf, um unsere geistigen und körperlichen Kräfte zu regenerieren.
Nur wer eine positive Einstellung zum Schlafen hat, schläft auch gut. Sollten Sie Nachtruhe als vergeudete Zeit empfinden, wird’s Zeit zum Umdenken: Ein ausgeruhter Kopf kann viel besser denken, ein erholter Körper hat wieder Energie.
Heisse Milch mit Honig tranken schon Oma und Opa, aber Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Milch durch das enthaltene Kalzium tatsächlich beruhigt.
Die richtige Umgebung ist wichtig. Kühle Farben im Schlafzimmer wie Blau oder Grau wirken beruhigend. Die ideale Raumtemperatur beträgt nicht über 18 Grad. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45 und 55 Prozent liegen. Wichtig ist auch eine rückenfreundliche Matratze.
Finden Sie Ihren eigenen Biorhythmus, der alle 90 Minuten von Aktivität zu Ruhe und zurück wechselt. Sollten Sie schlaft schlafen, probieren Sie aus, 30 Minuten früher ins Bett zu gehen oder 30 Minuten später aufzustehen. Vielleicht gehen Sie einfach zu früh oder spät ins Bett, stehen zu früh oder spät auf.
Ausserdem gilt die 3-Stunden-Regel: Drei stunden vorm Schlafengehen keinen Alkohol, keinen Kaffee und keine grössere Mahlzeit.
Ich wünsche eine entspannte Woche!
Quelle: Annika Lohstroh / Michael Thiel – Die Kraft der Klarheit – Gedanken, Anregungen und Übungen für 52 Wochen. ISBN: 978-3-8338-2834-8, Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München