Das „Nein“ in der Liebe ist genauso
wichtig wie das „Ja“.
Um eine erfolgreiche Beziehung zu führen, die auf Gleichwertigkeit beruht und die auf Augenhöhe stattfinden soll, ist es sehr, sehr wichtig, diese kleine Wörtchen „Nein“ zum richtigen Zeitpunkt zu sagen.
Oft wollen wir keine Grenzen setzen, weil wir Angst haben, den anderen dabei zu verletzen oder seinen Ansprüchen nicht zu genügen – oder es kommen Verlustängste hoch, die uns davon abhalten, zu unseren wahren Bedürfnissen zu stehen.
Minute 1-4:
Zeichne dich in die Mitte eines Pabpierblattes und schreibe deinen Namen über diese Figur. Male nun weitere Strichmännchen um dich herum, denen du die Namen von den Personen gibst, zu denen es dir noch schwerfällt, „Nein“ zu sagen. Das kann dein Partner sein, ein Kollege, deine Eltern, bestimmte Freunde oder Verwandte.
Minute 5-6:
Jetzt stellst du dir innerlich ein Stopp-Schild vor und zeichnest dieses Schild zwischen dich und die Personen.
Sage dir während dieser Aktion: „Ich bin verbunden mit meinen Bedürfnissen. Es ist vollkommen in Ordnung „Nein“ zu sagen. Ich respektiere meine Bedürfnisse.“
Tipp:
Sich selbst zu behaupten kann man üben! Mache diese Übung, so oft dir danach ist. Du wirst merken, dass sich auf der unbewussten Ebene etwas ändert. Der Mensch, der mit dir in Beziehung steht, wird spüren, dass du nicht mehr auf diese Mechanismen, die er an den Tag legt, reagierst. Wahrscheinlich wird er erst einmal rebellieren. Bleib stark und unbeirrt mit dir verbunden. Nur so kannst du daran wachsen und reifen.
Quelle: Pierre Franckh – Erfinde dich neu in 6 Minuten täglich – ISBN: 978-3-442-34165-8, Arkana Verlag, München