Daran konnte man sehen, dass sie eine wirkliche Prinzessin war, da sie durch die zwanzig Matratzen und die zwanzig Eiderdaunendecken die Erbse gespürt hatte.
Hans Christian Andersen
Mit zu vielen Reizen umgehen können – Entspannung
Robben haben zum Schutz vor Auskühlung unter der Haut eine dicke Fettschicht. Für sie ist es überlebenswichtig, sich gegen Kälte abzuschirmen. Im übertragenen Sinne ist es auch für uns sinnvoll, uns eine psychische Fettschicht zuzulegen, die uns vor Reizüberflutung und seelischen Verletzungen schützen kann.
Sorgen Sie für erholsamen Schlaf, wenn Sie sehr gestresst sind: keine überflüssigen Dekorationen und kein TV im Schlafzimmer, die Ihr Gehirn aktivieren und vom Schlafen abhalten könnten.
Dosieren Sie Ihre Empathie. Es ist schön, wenn Sie sich gut in Ihre Mitmenschen einfühlen können – aber zerfliessen Sie nicht vor Mitleid. Und grenzen Sie sich gegen notorische „Jammerer“ ab, die Sie als seelischen Mülleimer benutzen.
Üben Sie progressive Muskelentspannung. Setzen Sie sich aufrecht hin. Nun ballen Sie die Hände zu Fäusten und halten die Spannung etwa 5 Sekunden. Dann lassen Sie locker und schütteln die Hände aus. Sie können nacheinander alle Muskelgruppen anspannen und nach 5 Sekunden wieder entspannen.
Beginnen Sie bei den Füssen, indem Sie die Zehen einkrallen, spannen Sie dann die Beine an, dann Hände, Arme, Bauch, Brust, Schulter und zuletzt den Kopf, indem Sie die Zähne zusammenbeissen. Spüren Sie den Unterschied zwischen An- und Entspannung?
Lernen Sie vor allem, „Nein“ zu sagen: Nicht jeder muss Sie lieben. Das macht Sie fit bei Beleidigungen & Co., denn Sie können sich besser behaupten.
Ich wünsche eine spannende Woche!
Quelle: Annika Lohstroh / Michael Thiel – Die Kraft der Klarheit – Gedanken, Anregungen und Übungen für 52 Wochen. ISBN: 978-3-8338-2834-8, Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München