DU weisst ziemlich genau,
wer wundervoll ist.
Lies das erste Wort.
Eine positive oder negative Grundhaltung ist nichts anderes, als die Art, wie wir die Dinge um uns herum betrachten. Obwohl alles um uns herum gleich bleibt, verändert unsere Sichtweise unsere Gefühle auf sehr intensive Weise.
Mit dieser Übung wollen wir uns selbst zeigen, dass es in unserer eigenen Hand liegt, ob wir positiv oder negativ empfinden.
Minute 1-2:
Wo immer du jetzt gerade bist, im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, im Bad oder in einer Kneipe, betrachte deine Umgebung und frage dich: „Was gefällt mir hier so richtig gut? Was mag ich an meiner jetzigen Situation?“ Betrachte ausschliesslich nur das Positive, das, was dir gefällt.
Minute 3:
Geniesse das Gefühl. Schätze es. Dieses Gefühl hast du dir gerade selbst geschaffen.
Minute 4-5:
Jetzt schaltest du einfach auf eine negative Sichtweise um, indem du dir folgende Fragen stellst: „Was stimmt hier nicht? Was gefällt mir hier nicht? Warum geht es mir so schlecht?“
Minute 6:
Spürst du, wie deine positiven Gefühle schlagartig verschwunden sind? Du hast sie verschwinden lassen. Gehe ganz bewusst dieser Tatsache nach. Lass sie auf dich wirken. Spüre den Unterschied.
Tipp:
Wenn du dich mental aufbauen möchtest, dann wiederhole einfach die ersten drei Minuten dieser Übung und spüre die Kraft, die du über dich selbst hast. Das positive Weltbild lässt sich ein- und ausschalten wie ein Lichtschalter. Es liegt immer an dir, in welche Richtung du dich entscheidest und was du damit erzielen willst.
Quelle: Pierre Franckh – Erfinde dich neu in 6 Minuten täglich – ISBN: 978-3-442-34165-8, Arkana Verlag, München