Nimm dir den Raum,
den du brauchst.
Wollen wir Erfolg auf den verschiedenen Ebenen unseres Lebens haben, benötigen wir dafür Raum. Raum, den wir uns nehmen. Raum für unser Wachstum, für unsere Entwicklung und ebenso für unseren Rückzug. Natürlich auch Raum für unsere Kreativität. Wenn wir diesen Raum in der Kindheit nicht zugestanden bekommen haben, kann dieses selbstbeschränkende Programm noch heute in uns wirken.
Minute 1:
Betrachte die bereits gemalte Zeichnung deines Kinderzimmers ganz entspannt und in aller Ruhe. Was möchtest du gerne noch hinzufügen? Was hast du vergessen?
Minute 2-6:
Was hat das Vergangene heute noch mit dir zu tun? Kannst du heute deinen eigenen Raum für dich beanspruchen? Damit ist nicht nur der physische Raum gemeint, sondern auch der persönliche Raum – in Bezug auf deine Beziehung, deinen Beruf oder andere Themen.
Kann jeder „einfach so“ deinen Raum betreten oder dich in eine Ecke drängen? Fühlst du dich wohl in dem Raum, in dem du dich jetzt befindest? Wie viel Raum gestehst du dir zu? Notiere alles, was dir auffällt.
Tipp:
Sehr kraftvoll ist es, wenn du zum Abschluss dieser Übung eine Verabredung mit dir selbst triffst. Und zwar, dass du dir jetzt – in deinem Erwachsenenleben – mehr Raum zugestehst. Warte nicht, bis andere dir diesen Raum geben. Du bist erwachsen. Du kannst jetzt frei entscheiden.
Quelle: Pierre Franckh – Erfinde dich neu in 6 Minuten täglich – ISBN: 978-3-442-34165-8, Arkana Verlag, München